Ressourcen- und Energieeffizienzoffensive im Holz- und Sägebetrieb
Das Sägewerk in Guttaring soll in den nächsten Jahren zu einem CO2 neutralen Produktionsstandort entwickelt werden. Im Rahmen dieser Offensive soll das gesamte Unternehmen in Österreich auf seine Energie- und CO2-Effizienz untersucht werden.
Nachhaltigkeitsaspekte:
Die Umsetzung des Projekts ist ein wesentlicher Beitrag zu einer energieeffizienten und ressourcenschonenden Unternehmenspolitik. Der ökologische Fußabdruck des Unternehmens wird durch die Umsetzung der Maßnahmen (wie zum Beispiel Erhebung von Einsparungspotentialen, Dämmung der Produktionshallen, Nutzung alternativer Energieformen, Kraft-Wärme-Kopplung etc.) deutlich verbessert. Durch dieses Projektvorhaben wird es zu einer Optimierung des Energieeinsatzes kommen, was auf lange Sicht zu einer Kostenreduktion führt. Die geplanten Maßnahmen führen zu einer Verbesserung der Standortqualität und der Produktionsbedingungen. Dadurch kann der Mitarbeiterstand des Unternehmens gehalten werden. Ein weiterer Aspekt des Projektvorhabens ist es, die Lieferketten regionaler zu gestalten. Insbesondere dabei werden regionale Lieferanten intensiv eingebunden und Kooperation mit heimischen Akteuren eingegangen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des EFRE Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.